Skip to content
pmattmann edited this page Nov 21, 2011 · 4 revisions

Camp / Event DOM

Camp / Event DOM

(Edit DOM)

Camp:

Eine Camp-Entität repräsentiert ein Lager. Ein Lager besteht aus einer Liste von Subcamps (TeilLager). Weiter sind alle Events, welche zu diesem Lager gehören direkt vom Lager referenziert. Zudem sind weitere Angaben denkbar (ein Beispiel ist die GeoPosition)

Period:

Eine Periode ist ein Teil eines Lagers. Jede Periode definiert, an welchem Tag sie beginnt und wie lange sie dauert. Eine solche Periode kann mehrfach instanziiert werden (Subcamp). Ein mehrfaches instanziieren einer solchen Periode ermöglicht es, parallele Programme zu entwickeln.

Ein Beispiel:

Eine Pfadiabteilung geht die ersten Woche gemeinsam ins SoLa, in der zweiten Woche teilen sich die Mädels und Jugns auf zwei Lager auf. Dies kann nun realisiert werden, indem die erste Woche eine Periode mit eine Subcamp und die zweite Woche eine Periode mit zwei Subcamps realisiert wird.

Subcamp:

(Siehe Periode)

Das Subcamp führt Felder für die Geschichte des Teillagers.

Day:

Die Entität Day speichert die Tagesgeschichte und den Offset an Tagen, seit begin der Periode. Day kann weiter verwendet werden, um einen Tag zu referenzieren (z.B. für einen Tageschef).

Event:

Ein Event hält alle Informationen von einem Block im Lager, ausser wann dieser statt findet.

EventInstance:

Eine EventInstance legt fest, wann ein Event statt findet. Es wird die SubcampInstance und die verstrichene Zeit seit Begin des Subcamps als relativen Bezug verwendet. Zudem legt die EventInstance fest, wie lange der Block dauert.