Skip to content

Latest commit

 

History

History
299 lines (249 loc) · 37.3 KB

README.de-DE.md

File metadata and controls

299 lines (249 loc) · 37.3 KB

Alle GitHub Releases Matrix   Übersetzen Twitter


Downloads:


Diese README ist auch verfügbar in: 🇬🇧 English · 🇷🇺 Русский · 🇰🇷 한국어 · 🇨🇳 简体中文 · 🇮🇹 Italiano · 🇯🇵 日本語 · 🆔 Bahasa Indonesia


Tabby (ehemals Terminus) ist ein äußerst konfigurierbarer Terminalemulator, SSH- und serieller Client für Windows, macOS und Linux

  • Integrierter SSH- und Telnet-Client und Verbindungsmanager
  • Integriertes serielles Terminal
  • Theming und Farbschemata
  • Vollständig konfigurierbare Tastenkombinationen und Multi-Akkord-Tastenkombinationen
  • Geteilte Fenster
  • Merkt sich deine Tabs
  • Unterstützung für PowerShell (und PS Core), WSL, Git-Bash, Cygwin, MSYS2, Cmder und CMD
  • Direkte Dateiübertragung von/zu SSH-Sitzungen über Zmodem
  • Vollständige Unicode-Unterstützung, einschließlich Zeichen mit doppelter Breite
  • Kein Abbruch bei schnell ablaufenden Ausgaben
  • Richtiges Shell-Erlebnis unter Windows, einschließlich Tabulator-Vervollständigung (über Clink)
  • Integrierter verschlüsselter Container für SSH-Secrets und Konfiguration
  • SSH-, SFTP- und Telnet-Client verfügbar als Web-App (auch selbstgehostet).

Inhaltsverzeichnis

Was Tabby ist und was nicht

Tabby ist eine Alternative zu Windows Standard-Terminal (conhost), PowerShell ISE, PuTTY, macOS Terminal.app und iTerm

Tabby ist weder eine neue Shell noch ein MinGW- oder Cygwin-Ersatz. Sie ist auch nicht gerade sparsam - wenn die RAM-Nutzung von Bedeutung ist, solltest Du Conemu oder Alacritty in Betracht ziehen.

Terminal-Funktionen

  • Ein V220-Terminal + verschiedene Erweiterungen
  • Mehrere verschachtelte, geteilte Fenster
  • Tabs auf jeder Seite des Fensters
  • Optional andockbares Fenster mit einem globalen Spawn-Hotkey ("Quake-Konsole")
  • Fortschrittserkennung
  • Benachrichtigung bei Prozessabschluss
  • Einfügen in Klammern, mehrzeilige Einfügewarnungen
  • Schriftart-Ligaturen
  • Benutzerdefinierte Shell-Profile
  • Optionales RMB-Einfügen und Kopieren bei Auswahl (PuTTY-Stil)

SSH Client

  • SSH2-Client mit einem Verbindungsmanager
  • X11 und Portweiterleitung
  • Automatisches Jump-Host-Management
  • Agent-Weiterleitung (inkl. Pageant und Windows-eigenem OpenSSH-Agent)
  • Anmeldeskripte

Serielles Terminal

  • Gespeicherte Verbindungen
  • Unterstützung von Readline-Eingaben
  • Optionale hexadezimale Byte-für-Byte-Eingabe und Hexdump-Ausgabe
  • Newline-Konvertierung
  • Automatische Wiederverbindung

Portabel

Tabby läuft als portable Anwendung unter Windows, wenn Sie einen data-Ordner am selben Ort erstellen, an dem sich auch Tabby.exe befindet.

Plugins

Plugins und Themen können direkt aus der Ansicht "Einstellungen" in Tabby installiert werden.

  • docker - Verbindung zu Docker-Containern
  • title-control - ermöglicht die Änderung des Titels der Terminal-Tabs durch Angabe eines Präfixes, Suffixes und/oder zu entfernender Strings
  • quick-cmds - schnelles Senden von Befehlen an eine oder alle Terminal-Tabs
  • save-output - speichert Terminalausgaben in einer Datei
  • sync-config - synchronisiert die Konfiguration mit Gist oder Gitee
  • clippy - ein Beispiel-Plugin, das einen die ganze Zeit nervt
  • workspace-manager - ermöglicht das Erstellen eigener Workspace-Profile auf Basis der angegebenen Konfiguration
  • search-in-browser - öffnet den Standard-Systembrowser mit einem Text, der aus dem Tabby Tab ausgewählt wurde

Themen

Sponsoren

packagecloud bietet kostenloses Debian/RPM-Repository-Hosting an

Beitragen

Pull Requests und Plugins sind willkommen!

Siehe HACKING.md und API docs für Informationen über den Aufbau des Projekts und ein sehr kurzes Tutorial zur Plugin-Entwicklung.


Dank geht an diese wunderbaren Menschen (emoji key):


Russell Myers

💻

Austin Warren

💻

Felicia Hummel

💻

Mike MacCana

⚠️ 🎨

Yacine Kanzari

💻

BBJip

💻

Futagirl

🎨

Levin Rickert

💻

OJ Kwon

💻

domain

🔌 💻

James Brumond

🔌

Daniel Imms

💻 🔌 ⚠️

Florian Bachmann

💻

Michael Kühnel

💻 🎨

Tilmann Meyer

💻

PM Extra

🐛

Jonathan

💻

Hans Koch

💻

Dak Smyth

💻

Wang Zhi

💻

jack1142

💻

Howie Douglas

💻

Chris Kaczor

💻

Johannes Kadak

💻

LeSeulArtichaut

💻

Cyril Taylor

💻

nstefanou

💻 🔌

orin220444

💻

Gobius Dolhain

💻

Gwilherm Folliot

💻

Dmitry Pronin

💻

Jonathan Beverley

💻

Zenghai Liang

💻

Mateusz Tracz

💻

pinpin

💻

Takuro Onoda

💻

frauhottelmann

💻

Piotr Patalong

🎨

Clark Wang

💻

iamchating

💻

starxg

🔌

Alisue

🎨

Dominic Yin

💻

Brandon Rothweiler

🎨

Logic Machine

📖

cypherbits

📖

Matthew Davidson

💻

Alexander Wiedemann

💻

장보연

📖

zZ

💻

Aaron Davison

💻

Przemyslaw Kozik

🎨

Alfredo Arellano de la Fuente

💻

MH Kim

💻

Marmota

🎨

Ares Andrew

📖

George Korsnick

💵

Artem Smirnov

💵

Tim Kopplow

💵

mrthock

💵

Lukas Rottach

💵

boonkerz

💻 🌍

Milo Ivir

🌍

JasonCubic

🎨

MaxWaldorf

🚇

Michael Wizner

💻

Martin

💻

Piersandro Guerrera

📖 🌍

X-0x01

💻

Allenator

📖

Matheus Castello

💻

Jai A P

📦

Richard Yu

💻

artu-ole

💻

Timofey Gribanov

📖 🌍

Christian Bingman

💻

zhipeng

💻

woodmeal

💻

MagicLike

📖

Hisam Fahri

💻

Liangcheng Juves

💻

Atte Timonen

💻

João Pinto

📖

Alan

💻

Atsushi Morimoto

💵

Arles

💵

six2dez

💵

Candice

💵

Rowen Willabus

💵

HengY1Coding✨

💵

Francis Gelderloos

💵

astromasoud

💵

Anders G. Jørgensen

💵

Dave Richardson

💵

Thomas Peter Berntsen

💵

Ikko Ashimine

📖

giejqf

💻

Thomas LACAZE

💻

Po Chen

💵

Victor Chandra

📖

Dan Nissenbaum

💵

RogueThorn

💵

Spenser Black

💻

Dieses Projekt folgt der all-contributors Spezifikation. Beiträge jeglicher Art sind willkommen!